← Zurück zum Blog Fliesen

Fliesenverlegung im Badezimmer: Der komplette Leitfaden

8. September 2025Lesezeit: 8 Minuten

Die Fliesenverlegung im Badezimmer ist eine der anspruchsvollsten Renovierungsarbeiten. Mit der richtigen Planung und Technik können Sie jedoch ein professionelles Ergebnis erzielen, das jahrzehntelang hält. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

1. Planung und Vorbereitung

Eine sorgfältige Planung ist der Schlüssel zum Erfolg. Beginnen Sie mit der Messung des Raumes und erstellen Sie einen detaillierten Plan. Berücksichtigen Sie dabei:

  • Raummaße und Wandebenen
  • Vorhandene Installationen (Rohre, Steckdosen)
  • Türen und Fenster
  • Gewünschtes Fliesenmuster und Fugenbreite
  • Materialbestellungen mit 10% Verschnitt

2. Materialauswahl

Die Wahl der richtigen Fliesen ist entscheidend für ein langlebiges Ergebnis:

Keramikfliesen

Ideal für Wandbereiche, preisgünstig und in vielen Designs erhältlich. Rutschfestigkeit beachten bei Bodenfliesen.

Feinsteinzeug

Sehr hart und wasserabweisend, perfekt für Duschbereiche und stark beanspruchte Flächen.

Naturstein

Hochwertig und individuell, benötigt jedoch spezielle Behandlung und Pflege.

3. Untergrund vorbereiten

Ein ebener und tragfähiger Untergrund ist Voraussetzung für eine professionelle Fliesenverlegung:

  • Alte Fliesen oder Tapeten vollständig entfernen
  • Wände auf Ebenheit prüfen und bei Bedarf spachteln
  • Grundierung auftragen für bessere Haftung
  • Abdichtung in Nassbereichen (Dusche, Badewanne)
  • Estrich bei Bedarf ausgleichen

4. Verlegetechnik Schritt für Schritt

Schritt 1: Startpunkt festlegen

Beginnen Sie mit der prominentesten Wand oder der Mitte des Raumes. Markieren Sie Hilfslinien mit Wasserwaage und Schnur.

Schritt 2: Kleber auftragen

Tragen Sie den Fliesenkleber gleichmäßig mit einem Zahnspachtel auf. Arbeiten Sie immer nur kleine Flächen, da der Kleber schnell antrocknet.

Schritt 3: Fliesen verlegen

Drücken Sie die Fliesen mit leichten Drehbewegungen in den Kleber. Verwenden Sie Fliesenkreuze für gleichmäßige Fugen und prüfen Sie regelmäßig mit der Wasserwaage.

Schritt 4: Zuschnitte

Messen Sie Randfliesen genau und schneiden Sie sie mit einem Fliesenschneider oder einer Flex. Verwenden Sie Diamantscheiben für saubere Schnitte.

5. Verfugen und Finishing

Nach 24 Stunden Trockenzeit können Sie mit dem Verfugen beginnen:

  • Fliesenkreuze entfernen
  • Fugenmasse diagonal einarbeiten
  • Überschüssige Masse sofort entfernen
  • Silikonfugen an Anschlüssen ziehen
  • Fliesen nach Aushärtung reinigen

6. Häufige Fehler vermeiden

Unebener Untergrund

Führt zu ungleichmäßigen Fugen und instabilen Fliesen.

Zu wenig Kleber

Hohlstellen entstehen, Fliesen können sich lösen.

Fehlende Abdichtung

Wasserschäden sind vorprogrammiert, besonders in Duschbereichen.

7. Profi-Tipps

  • Arbeiten Sie bei Temperaturen zwischen 15-25°C
  • Verwenden Sie einen Gummihammer für das Setzen der Fliesen
  • Kontrollieren Sie regelmäßig die Flucht und Ebenheit
  • Reinigen Sie Werkzeuge sofort nach Gebrauch
  • Planen Sie 2-3 Tage für ein komplettes Badezimmer ein

Fazit

Die Fliesenverlegung im Badezimmer erfordert Präzision und Geduld. Mit der richtigen Vorbereitung und Technik können Sie jedoch ein professionelles Ergebnis erzielen. Bei komplexen Projekten oder wenn Sie unsicher sind, empfehlen wir die Beauftragung eines Fachbetriebs.

Benötigen Sie professionelle Hilfe?

Unsere Experten von Crystal Electric stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Kostenlose Beratung anfragen

Ähnliche Artikel

Moderne Verputztechniken

Entdecken Sie die neuesten Verputztechniken für perfekte Oberflächen.

Estrich verlegen

Alles über verschiedene Estricharten und deren Anwendung.